WEITERBILDUNG INTROVISIONCOACHING
für BeraterInnen, TherapeutInnen, Coaches, Organisations-BeraterInnen in Waldkirch

termine als pdf zum downoad

25.-26.01.2018 | 22.-23.03.2018 zur anmeldung

LEITUNG ULRICH DEHNER, DIPL. PSYCH., TRANSAKTIONSANALYTIKER, KONSTANZ
TEILNAHMEGEBÜHR € 1.500,00 + 19 % MWSt. € 297,50 = insgesamt € 1.785,00 für alle drei Seminare. Teilnahmegebühr ist für alle drei Seminare. Sie sind nur als gesamte Weiterbildung zu buchen.
BEGINN 1. TAG 10.00 H – 18 H | 2. TAG 9.00 H – 16 H
SEMINARORT Waldkirch bei Freiburg/Breisgau
TEILNEHMERZAHL 16


INTROVISION ist eine auf neuen auch neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basierende sehr wirksame Methode, das limbische System alarmierende innere Konflikte dauerhaft aufzulösen.

Mit Hilfe einer Achtsamkeitstechnik aus dem MBSR wird eine Entspannung induziert, in der sich der/die KlientIn dem inneren Konflikt stellt, statt in die üblichen vermeidenden oder beschwichtigenden Strategien auszuweichen. – 5 – Das Spezifische an diesem neuen, schnell wirksamen Verfahren ist, dass der die Handlungsfähigkeit beeinträchtigende innere Alarmzustand dauerhaft gelöscht wird. ES gelingt dann in schwierigen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.

Lernziel: IntrovisionCoaching als nachhaltiges Coaching-, Therapie- und Beratungsinstrument kennen und in der eigenen Berufspraxis anwenden lernen.

Inhalte: Problemanalyse, um innere Konflikte und Imperative aufzudecken | Achtsamkeitstechnik „weite Wahrnehmung“ | Auflösung der Imperative.

Module:
Coach the Coach mit Introvision: Intensive eigene Arbeit, um mit der Methode vertraut zu werden und Auseinandersetzung mit dem theoretischen Hintergrund

Coach the Coachee: Wann empfiehlt sich IntrovisionCoaching? | Wie kann IntrovisionCoaching sinnvoll integriert werden? | Wie kann IntrovisionCoaching den KlientInnen vermittelt werden?

Supervision zum IntrovisionCoaching: Supervision der mitgebrachten Fälle, Vertiefung der Theorie, Klärung aufgetretener Fragen

 

INTROVISION ist eine auf neuen auch neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basierende sehr wirksame Methode, das limbische System alarmierende innere Konflikte dauerhaft aufzulösen. Was sich so trocken liest, ist ein bislang noch wenig bekanntes Verfahren, mit dem man, wissenschaftlich nachgewiesen, sensationelle Ergebnisse erzielt. Entwickelt wurde Introvision an der Universität Hamburg im Bereich pädagogische Psychologie unter der Federführung der Professorin Dr. Angelika Wagner, die, auch im Verbund mit Neurobiologen, diesem Thema Jahrzehnte der Forschung gewidmet hat. Selten ist ein wissenschaftlich so gut fundiertes Verfahren so unbekannt geblieben wie die Introvision, und dies trotz ihrer nachhaltigen Wirksamkeit.

Was genau passiert da?
Beginnen wir mit den inneren Konflikten. Bei vielen Problemen, die Menschen zu einem Coaching veranlassen, sind innere Konflikte das, was die eigentlichen Schwierigkeiten verursacht. Auch der meiste Stress rührt von inneren Konflikten her. Bei ihren Forschungen hat Professor Wagner herausgefunden, dass bei inneren Konflikten immer mindestens ein sogenannter „Imperativ“ vorhanden ist. Ein Imperativ bedeutet in diesem Zusammenhang eine innere Forderung oder ein innerer Druck, dass etwas unbedingt geschehen muss oder aber auf keinen Fall geschehen darf. Ein Imperativ könnte zum Beispiel sein „Ich muss unbedingt mit meiner Präsentation gut ankommen“ oder „Ich darf auf gar keinen Fall durch diese Prüfung fallen“.

Zu einem inneren Konflikt, der dadurch gekennzeichnet ist, dass starke Erregungszustände auftreten, dass die Gedanken kreiseln, dass man sich blockiert fühlt, dass man so sehr von seinem Problem absorbiert ist, dass man nachts nicht mehr schlafen kann, kommt es, wenn Gedanken auftauchen, die diesen Imperativ bedrohen, weil es ja durchaus sein kann, dass man es nicht schafft, seine Verkaufszahlen zu steigern oder dass man durch die Prüfung fällt.Die „normale“ Reaktion des Verstandes besteht darin zu versuchen, diese bedrohlichen Gedanken auf irgendeine Weise zu verdrängen, denn wenn alle Alarmglocken schrillen, sagt der Verstand „Hau ab! Flieh, so schnell du kannst!“ Das Problem dabei ist jedoch, dass dadurch der innere Konflikt immer fester zementiert wird, denn die Imperative behalten ihre Wirksamkeit, auch wenn der Verstand versucht, sich zu beruhigen.

Introvision bietet die Möglichkeit, Imperative endgültig zu löschen. Neurobiologen haben nachgewiesen, dass sich das sogar bildlich nachverfolgen lässt: Das Alarmsystem, das in der Amygdala sitzt und bei inneren Konflikten heftige Reaktionen zeigte, verhielt sich gänzlich unaufgeregt, nachdem ein Imperativ mit Hilfe von Introvision bearbeitet wurde.

Der erste Schritt, den der Klient lernen muss, ist die Haltung der „weiten Wahrnehmung“ einzunehmen. Die „weite Wahrnehmung“ bezieht sich auf eine Achtsamkeitstechnik aus dem „Mindfulness Based Stress Reduction“ – Programm, kurz MBSR genannt. Diese weitgehend meditative Technik besteht darin, eine innere Haltung einzunehmen, bei der man, ohne zu bewerten, rein beobachtend wahrnimmt, welche Gedanken kommen und gehen, welche Gefühle sich einstellen und welche körperlichen Reaktionen auftreten.

Im zweiten Schritt wird der Imperativ, oder die Imperative, falls es mehrere sind, herausgearbeitet.

Im dritten Schritt formuliert der Coach einen Satz, der dem Imperativ entgegensteht, also zum Beispiel „Es kann sein, dass ich durch die Prüfung falle.“

Im vierten Schritt konfrontiert sich der Klient in der Haltung der „weiten Wahrnehmung“ mit diesem Satz und beobachtet einfach nur, was dieser Satz bei ihm auslöst. Er konstatiert also zum Beispiel „Ich bekomme Herzklopfen“, „mir wird ganz heiß“, mein Bauch krampft sich zusammen“, „ich denke, das ist das Ende“. Wenn der Klient diese konstatierende Wahrnehmung nicht mehr aufrechterhalten kann, weil er beginnt, panisch zu werden oder aktiv einzelnen Gedanken zu folgen, etwa indem er „rationalisiert“, verlässt er die meditative Haltung und spricht mit dem Coach über seine Erfahrungen. Anschließend nimmt er die Haltung wieder ein und beobachtet, was sich verändert.

Der fünfte Schritt besteht unter Umständen darin, diese Übung zu Hause zwei, drei oder vier Wochen lang für zehn bis fünfzehn Minuten täglich zu wiederholen, also den dem Imperativ entgegengesetzten Gedanken in der Haltung der weiten Wahrnehmung auf sich wirken zu lassen.

Früher oder später wird der Klient feststellen, dass der bedrohliche Gedanke keinerlei körperliche oder emotionale Reaktion mehr auslöst – der Imperativ hat sich aufgelöst – und zwar für immer, wie viele Untersuchungen bewiesen haben.

Meist dauert es keineswegs Wochen, in vielen Fällen löst sich der Imperativ schon nach einer Sitzung in Luft auf. Mit dem Ergebnis, dass die Klienten ein großes Gefühl der Befreiung empfinden: „Ich schwebe wie auf Wolken“; „Ich fühle mich wie neugeboren“; „Ich bin wie von einer Last befreit“ sind einige der Kommentare, die Ulrich Dehner nach der Arbeit mit Introvision schon gehört hat.

 

Leitung: Ulrich Dehner, Dipl.Psych., gepr. Transaktionsanalytiker, hat zehn Jahre lang TA-Ausbildungen in geleitet und arbeitet seit über 25 Jahren als Business-Coach und bietet seit 20 Jahren Business-Coaching-Ausbildungen an. Um Coaching, Beratung oder Training noch nachhaltiger zu gestalten , feilt er permanent an seinen Methoden. So hat er gemeinsam mit seinem Team zuletzt die an der Universität Hamburg entstandene Methode der Introvision zu dem Format des IntrovisionCoachings weiterentwickelt. Seine Grundlagen sind Transaktionsanalyse, ressourcenorientierte Methoden nach Milton Erickson, systemische Unternehmensberatung und IntrovisionCoaching.